#10 - Flaschenhälse und Wachstum: Wie Markus Mensch sein Unternehmen transformierte
Shownotes
In dieser Folge von BUSINESS IST NICHT ALLES sprechen Markus Mensch und Manuel Spors über die Herausforderungen, mit denen viele Unternehmer konfrontiert sind – insbesondere wenn es darum geht, mit den "Flaschenhälsen" im Unternehmen umzugehen. Markus Mensch teilt seine Erfahrungen, wie er durch das falsche Kundenmanagement in der Vergangenheit viel Zeit und Ressourcen verloren hat. Er erklärt, wie ein radikaler Schnitt, der von einem klassischen Büro zu einem Remote-Modell führte, ihm geholfen hat, das Wachstum seines Unternehmens voranzutreiben.
Die beiden Unternehmer sprechen auch über die Bedeutung einer klaren Kommunikation innerhalb eines Teams, vor allem, wenn das Unternehmen wächst. Markus berichtet von seinen eigenen Fehlern im Bereich der Kommunikation und wie er es geschafft hat, diese Probleme zu überwinden, um so die Effizienz und das Wachstum zu steigern.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Markus und Manuel ansprechen, ist die Rolle der Selbstverantwortung im Unternehmertum. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, die eigenen Entscheidungen zu treffen, anstatt alles von anderen übernehmen zu lassen. Sie betonen die Bedeutung von Visionen und Zielen und wie diese dazu beitragen können, die richtigen Entscheidungen im Business zu treffen.
Inhalt der Episode:
- Die Problematik von Flaschenhälsen in Unternehmen und wie man sie überwindet
- Markus' Entscheidung, von einem klassischen Büro zu einem Remote-Modell überzugehen
- Die Bedeutung von klarer Kommunikation im Team und wie man Kommunikationsprobleme behebt
- Selbstverantwortung und die Rolle von Visionen und Zielen im Unternehmertum
- Der Spagat zwischen Business, Freizeit und persönlichem Wachstum
Links und Ressourcen:
✅ Markus Mensch auf Instagram
✅ Manuel Spors auf Instagram
✅ MDL Magazin Website
Neuer Kommentar